x Seilenden x Nachschmieren von Seilen Die Sicherheit und der korrekte Betrieb einer Winde hängen weitgehend vom Seilende an der Winde und der Last ab Lassen Sie am besten die Seilenden und die Seile selbst von einem Fachmann überprüfen Das unten abgebildete Seilende ist eines der erlaubten Enden zum Heben Beachten Sie jedoch dass das Crimpen auch einen Verlust von 10 % der Bruchlast zur Folge hat Bei der Herstellung erhält das Seil eine gründliche Schmierung die regelmäßig erneuert werden muss Die Seile können daher im Hinblick auf ihre Verwendung nachgefettet werden insbesondere entlang der Bereiche die einer Biegung ausgesetzt sind Falls aus betrieblichen Gründen keine Nachschmierung möglich ist verkürzt sich die Seillebensdauer und es müssen häufiger Inspektionen durchgeführt werden Der Einfluss von Schmierung und Nachschmierung auf die Lebensdauer ist hier dargestellt 200 150 100 50 % n e l k y Z r e d l h a z n A 0 100 Talurit“-Crimpen mit Öse Schmierung und Nachschmierung Ende beim Heben verboten Die Seilhalter dürfen auf keinen Fall als Seilendstücke beim Heben verwendet werden Schmierung Keine Schmierung 400 500 200 300 Zugkraft-Zwang N / mm2 x Inspektionen Tägliche Sichtprüfung Regelmäßige Inspektionen durch qualifizierte Personen in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen und der Einsatzdauer des Geräts seines Typs und seiner Klassifizierung Spezielle Inspektionen wenn das Hebezeug 3 Monate oder länger außer Betrieb war bzw nach Schäden am Seil oder an den Anschlagpunkten Ein paar Beispiele möglicher Defekte im Zusammenhang mit den Seilen Liste nicht vollständig Korkenzieher“-Verformung Korb“-Verformung Strangextrusion Äußere Abnutzung Quelle Hebezubehör INRS x Berechnung der Traktionskräfte h t G e w ic 1 8 n - e d k r a ft W i n 90 30 t h c i w e G W i n d e n - k r a f t G e w i c h t 2 6 20 Winden- kraft Gewicht 20 Gewicht 5,6 Winden- kraft 10 ALLGEMEINES 97